Vor- und Nachteile von Heimtraining
Heutzutage gibt es im Internet zahlreiche Websites, die das Training zu Hause propagieren. Diese Art des Trainings hat sicherlich ihre Vorteile, besonders wenn man nicht die Zeit, das Geld oder die Motivation hat, ein Fitnessstudio zu besuchen. Mit ein wenig Einfallsreichtum und Kreativität kann man zu Hause mehr erreichen, als mancher durchschnittliche Fitnessstudiobesucher. Natürlich wird das Training vielseitiger, wenn man bereits ein paar Hanteln oder anderes Equipment besitzt, aber auch ohne diese klassischen Gewichte kann man viel erreichen. Der Glaube an die eigenen Fähigkeiten ist hierbei entscheidend.
Viele Online-Ratgeber für das Heimtraining empfehlen zunächst, sich eine gewisse Grundausstattung anzuschaffen und erst dann mit dem Training zu beginnen. Doch wer möchte schon auf einen Schlag eine große Summe Geld ausgeben, wenn Hanteln, Kettlebells oder gar Heimtrainer oft recht teuer sind? Natürlich kann man sich, wenn man handwerklich geschickt ist, selbst Geräte bauen, aber diese sind nicht immer stabil oder sicher genug. Zudem fehlt es manchmal an den notwendigen Fähigkeiten, der Erfahrung oder den richtigen Materialien. Ein weiteres Problem ist der Platz: Nicht jeder lebt in einem großen Haus oder einer geräumigen Wohnung, in der genug Raum für das Equipment zur Verfügung steht. Auch das mögliche Unverständnis von Nachbarn und Familienmitgliedern kann problematisch sein. Sie könnten genervt sein, wenn die Wohnung plötzlich mit „rostigen, sperrigen Eisenstücken“ vollgestellt ist. Und nicht zu vergessen: Alleine zu trainieren kann langweilig sein. Im Fitnessstudio hat man die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen, die Ergebnisse zu vergleichen und sich gegenseitig zu motivieren. Wenn man alleine trainiert, lässt die Motivation mit der Zeit oft nach.
Aber es gibt auch viele positive Seiten des Heimtrainings! Mit der richtigen Herangehensweise und minimalen Kosten kann man sich einen ordentlichen persönlichen Trainingsbereich einrichten. Dies gilt besonders für Menschen, die auf dem Land leben, wo es oft keine Fitnessstudios in der Nähe gibt. Generell ist Heimtraining besonders für ländliche Bewohner und Jugendliche geeignet. Aber auch in der Stadt kann man sich trotz begrenztem Raum und der möglichen Kritik von Familienmitgliedern gut zu Hause fit halten.
Die Vorteile des Heimtrainings lassen sich klar benennen: Der wichtigste ist die Kosteneffizienz. Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität, da man zu jeder Tageszeit trainieren kann, auch an Wochenenden und Feiertagen. Zudem gibt es für schüchterne Menschen keinen, der ihnen beim Training zusieht. Zu den Nachteilen zählen das begrenzte Angebot an Equipment, das Fehlen von Sicherheitsvorkehrungen (in den meisten Fällen), das mögliche Unverständnis der Nachbarn (die möglicherweise täglich das Geräusch von Gewichten, die auf den Boden fallen, hören) und die Kritik von Familienmitgliedern.
Insgesamt bietet das Training zu Hause eine gute Alternative für alle, die aus verschiedenen Gründen nicht ins Fitnessstudio gehen können oder wollen. Mit der richtigen Einstellung und Planung kann es genauso effektiv sein wie das Training im Fitnessstudio.